Potrebujete pomoč?

info@bitnet.si

Dienstleistungen

Cloud- und Serverdienste

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine lokale Infrastruktur oder Cloud-Dienste entscheiden, ist es entscheidend, dass Ihre Daten zugänglich, sicher und regelmäßig gesichert sind. Wir bieten unseren Kunden umfassende Lösungen – von der Einrichtung von Servern und NAS-Systemen bis hin zu Cloud-Migrationen mit Diensten wie Office 365 oder Google Workspace.

Office 365
Google Workspace
NAS-Systeme

WARUM BITNET WÄHLEN?

Wir gewährleisten eine geeignete Architektur, richten regelmäßige automatische Backups ein, sorgen für sicheren Zugriffsschutz und begleiten Sie bei allen wesentlichen Änderungen Ihrer IT-Umgebung. Damit schaffen wir eine stabile, sichere und flexible digitale Infrastruktur.

Einrichtung und Wartung von Servern (Windows-/Linux-Umgebungen)

NAS-Systeme (z. B. Synology, QNAP) mit lokalem und Cloud-Backup

Migration von E-Mail-Postfächern und Daten zu Office 365 oder Google Workspace

Verwaltung von Benutzern, Berechtigungen und Lizenzen

Virtualisierung mit Lösungen wie Proxmox und VMware

Regelmäßiges Testen von Backups und Erstellung eines Wiederherstellungsplans (Disaster Recovery)

Hybride Lösungen – Kombination aus lokaler und Cloud-Infrastruktur

Überwachung der Systemleistung und Benachrichtigung bei Problemen (System-Monitoring)

Einführung von Sicherheitsrichtlinien für den Zugriff auf Daten und Systeme

Unterstützung bei der digitalen Transformation und Modernisierung veralteter IT-Infrastrukturen

Virtuelle und physische server

Planung, Einrichtung und Konfiguration von Windows- und Linux-Servern.
Virtualisierung von Umgebungen (VMware, Hyper-V, Proxmox) für eine effiziente Ressourcennutzung.
Regelmäßige Wartung, Überwachung der Systemleistung und Systemaktualisierungen.
Virtuelle und physische server

Cloud-Infrastruktur (Cloud)

Einrichtung und Verwaltung von Microsoft 365, Google Workspace oder hybriden Umgebungen.
Synchronisation von Daten zwischen lokalen und Cloud-Systemen.
Skalierbarkeit nach Bedarf – Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen.
Cloud-Infrastruktur (Cloud)

Sicherung und Wiederherstellung (Backup & Recovery)

Automatische Datensicherung auf NAS, Cloud oder hybride Speicherorte.
Regelmäßiges Testen und Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Backups.
Schnelle Datenwiederherstellung bei Fehlern, Verlusten oder Ransomware-Angriffen.
Sicherung und Wiederherstellung (Backup & Recovery)

Server-Sicherheit

Fortschrittliche Schutzmaßnahmen mit UTM-Firewalls, Antivirus und Verschlüsselung des Datenverkehrs.
Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten und Berechtigungen (Active Directory).
Regelmäßige Überwachung von Sicherheitsereignissen und Systemaktualisierungen.
Server-Sicherheit

NAS- und Hybride Lösungen

Einrichtung und Konfiguration von NAS-Geräten (QNAP, Synology) für lokale Speicherung.
Verbindung mit der Cloud für Sicherheitsredundanz und Zugriff von überall.
Überwachung des Festplattenstatus, des Speicherplatzes und der Datenintegrität.
NAS- und Hybride Lösungen

Monitoring und Management

Zentrale Überwachung von Auslastung, Speicherplatz, Zugriffen und Diensten.
Automatische Warnungen bei Fehlern oder Überlastungen.
Berichte über den Serverstatus und Empfehlungen zur Optimierung.
Monitoring und Management

Migrationen und Upgrades

Geplante Migration von Daten und Systemen auf neue Server oder in die Cloud.
Ohne Betriebsausfälle und Datenverluste.
Schrittweise Einführung neuer Technologien für höhere Effizienz.
Migrationen und Upgrades

Optimierung und Beratung

Überprüfung der bestehenden Infrastruktur und Vorschläge für Verbesserungen.
Anpassung von Server- und Cloud-Lösungen an die Bedürfnisse des Unternehmens.
Kostensenkung und Erhöhung der Systemverfügbarkeit.
Optimierung und Beratung

Automatisierung und Systemaktualisierungen

Automatisierte Durchführung regelmäßiger Updates für Betriebssysteme, Sicherheits-Patches und Anwendungen.
Automatisierte Prozesse für die Überwachung des Dienststatus, Neustarts und Fehlermeldungen.
Erhöhte Stabilität, weniger manuelle Eingriffe und höhere Zuverlässigkeit des Betriebs.
Automatisierung und Systemaktualisierungen
Background
Best-Practice-Beispiele

Migration von E-Mails in die Cloud ohne Betriebsunterbrechung

Ein Unternehmen mit 35 Nutzern wollte von einem veralteten Server-E-Mail-System auf Office 365 umsteigen. Mit einem durchdachten Plan haben wir alle Postfächer über das Wochenende migriert, ohne Datenverlust oder Betriebsunterbrechung. Die Nutzer konnten am Montag ihre Arbeit mit derselben E-Mail, jedoch in einer modernen Cloud-Umgebung, fortsetzen.

Best-Practice-Beispiele

NAS-System für zentrale Speicherung mit Datensicherung

Ein Buchhaltungsdienst hatte Daten über mehrere Computer verteilt. Wir haben ein QNAP-NAS mit benutzerbasierten Zugriffsrechten, lokalem Backup auf eine externe Festplatte und ferngesteuerter Synchronisation in die Cloud eingerichtet. Die Sicherheit und Transparenz der Dokumente haben sich erheblich verbessert.

Best-Practice-Beispiele

Servervirtualisierung und Kostensenkung

Ein Produktionsunternehmen betrieb drei separate physische Server (Buchhaltung, Dateien, ERP). Durch Proxmox-Virtualisierung haben wir alle Server auf ein einziges leistungsstarkes physisches Gerät mit Datensicherungen und Failover-Möglichkeit konsolidiert. Die Wartungskosten und der Stromverbrauch wurden erheblich reduziert.

Best-Practice-Beispiele

Hybride Lösung für die Arbeit mit großen Dateien

Ein Grafikstudio benötigte eine Lösung für die lokale Speicherung großer Dateien und gleichzeitig einen Fernzugriff für das Team. Wir haben dies durch eine Kombination aus einem lokalen NAS und der Integration mit Google Drive gelöst. Große Dateien bleiben lokal gespeichert, während gemeinsame Projekte in der Cloud geteilt werden.

Best-Practice-Beispiele

Automatische Benachrichtigung bei Serverfehlern

Bei einem Unternehmen, das sich mit Online-Verkauf beschäftigt, haben wir ein Monitoring-System für ihre Server implementiert. Bei einem Ausfall des Zugriffs oder erhöhtem Speicherverbrauch meldet sich das System automatisch per E-Mail und SMS an den Administrator, was eine schnelle Reaktion ermöglicht, bevor die Nutzer überhaupt Probleme bemerken.

Best-Practice-Beispiele

Disaster Recovery nach Ausfall eines RAID-Arrays

Bei einem Unternehmen fiel der RAID-Controller des Haupt servers aus. Da wir zuvor regelmäßige und getestete Backups eingerichtet hatten, konnten wir die gesamte Umgebung in weniger als 4 Stunden auf einem Ersatzserver wiederherstellen, ohne Datenverlust.

IT-Unterstützung

Professionelle IT-Unterstützung für Ihr Unternehmen.

Systementwicklung

Maßgeschneiderte Softwarelösungen für Ihr Unternehmen.

Povpraševanje - ozadje
Povpraševanje - ikona

Senden Sie uns eine Anfrage

Interessiert Sie eine konkrete Lösung für Ihr Unternehmen? Wir empfehlen Ihnen, uns einige Ihrer Daten zu senden, und wir werden Sie anrufen und einen ersten Termin oder ein Angebot mit Ihnen vereinbaren.
Lassen Sie uns beginnen!